Musikwissenschaften

Die Geschichte des Blues - Text für einer Musicalzeitung
Bericht925 / ~ St.Thomas Gymnasium Wettenhausen Ei­ne Mu­sik, die au­ÃŸer­ge­wöhn­lich, wild und mit­rei­ÃŸend ist . Der Blues als ei­gen­stän­di­ge mu­si­ka­li­sche Form ist kurz vor dem Ers­ten Welt­krieg ent­stan­den, doch der Stil und die „Blues-Stim­mung“ wa­ren schon seit über 150 Jah­ren Be­stand­teil der Mu­sik der Afro­ame­ri­ka­ner. Ein Blues ist ein tief emp­fun­de­ner Song von ganz per­sön­li­cher, ge­fühls­be­stimm­ter Ei­gen­art. In die­ser Mu­sik­rich­tung fan­den die Ge­füh­le der schwar­zen Sän­ger in al­len Tei­len des ame­ri­ka­ni­schen Sü­dens ih­ren Nie­der­schlag und als sich die re­gel­lo­se Viel­falt der Plan­ta­gen­lie­der lang­sam in lo­se Mus­ter ord­ne­te, wur­de der Blues zu ei­nem Teil des Le­bens selbst. Um die mo­no­to­ne Feld­ar­beit er­träg­li­cher zu ma­chen, ver­such­ten sie ih­re Emo­tio­nen in den Lie­dern zum Aus­druck zu brin­gen. Da die­se auf den Fel­dern kei­ne In­stru­men­te zu Ver­fü­gung hat­ten, mu­si­zier­ten sie mit…[]
La Pastorella dell’ Alpi (Die Hirtin der Alpen) aus Soirées musicales von Gioachino Rossini
Bericht888 / ~6 Musik Akademie der Stadt Kassel Haus­ar­beit für Ge­sangs­li­te­ra­tur­ku­n­de Som­mer­se­mes­ter 2015 La Pas­tor­el­la dell’ Al­pi La Pas­tor­el­la dell’ Al­pi (Die Hir­tin der Al­pen) Aus “Soi­rées mu­si­cal­es†von Gioa­chi­no Ros­si­ni Die­ser Text be­schäf­tigt sich mit dem ge­schicht­li­schen und mu­si­ka­li­schen Hin­ter­grund von „ La Pas­tor­el­la dell‘ Al­pi “ dem Stück von Gioa­chi­no Ros­si­ni. Gioa­chi­no Ros­si­ni Gioa­chi­no An­to­nio Ros­si­ni (1792-1868) ist am 29,Fe­bru­ar 1792 in Pe­sa­ro, Ita­li­en ge­bo­ren. Ros­si­ni wur­de als Kind so­wohl von sei­nen El­tern , die bei­de Be­rufs­mu­si­ker wa­ren, als auch von an­de­ren Mu­si­kern re­gel­mä­ÃŸig mu­si­ka­lisch un­ter­rich­tet. Er wur­de wei­ter in der Bo­lo­gnas phil­har­mo­nic Schu­le mu­si­ka­lisch aus­ge­bil­det und blieb in Ita­li­en bis zum Jahr 1822. In Ita­li­en wirk­te er als Kom­po­nist und Lei­ter von ver­schie­de­nen Opern­häu­sern. 1823 zog er nach Pa­ris und ar­bei­te­te…[]
Essay zu Musikepochen IV Kompositionen Innovationen im Bereich des Rhythmus
Erörterung1.145 / ~ Leopold-Franzens- Universität Innsbruck Uni­ver­si­tät Mo­zar­te­um Salz­burg Stand­ort Inns­bruck VO Epo­chen IV LV-Lei­tung: ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Fink Mo­ni­kaSS 2020 Es­say zur Auf­ga­ben­stel­lung 1 Da­tum: 25.06.2020 Na­me: 11919683 .KLEISSL@stud.moz.&sh­yac.at Es­say 1: Be­schrei­ben Sie an­hand von min­des­tens fünf in der Vor­le­sung be­han­del­ten Kom­po­si­tio­nen In­no­va­tio­nen im Be­reich des Rhyth­mus. Wäh­len Sie hier­zu Werk­bei­spie­le von fünf ver­schie­de­nen Kom­po­nis­ten. „Der Rhyth­mus ist für mich der Grund al­ler Din­ge. Mit dem Rhyth­mus be­ginnt das Le­ben, mit dem Herz­schlag.“1 Die­ses Zi­tat vom ös­ter­rei­chi­schen Di­ri­gen­ten Her­bert von Ka­ra­jan (1908-1989)2 spricht dem Rhyth­mus in ge­wis­ser Wei­se Un­end­lich­keit und ewi­ge Re­le­vanz zu. In die­sem Zu­ge stellt sich auch die Fra­ge nach der Be­deu­tung des Be­grif­fes Rhyth­mus. Grund­sätz­lich be­zeich­net der „Be­griff Rhyth­mus [.]…[]
Buchpräsentation: Margarita philosophica - Früher Notendruck
Exzerpt933 / ~ Paris-Lodron-Universität Salzburg 14 Ju­ly 2015 Mar­ga­ri­ta phi­lo­so­phi­ca (Pearl of Wis­dom) The book I’m pre­sen­ting was writ­ten by Gre­gor Reisch and first prin­ted in 1503 by Jo­han­nes Schott in Frei­burg im Breis­gau. The aut­hor Gre­gor Reisch was born about 1467 and di­ed in 1525. He re­cei­ved his mas­ter’s de­gree in 1489 at the Frei­burg Uni­ver­si­ty, at that time the La­tin Ma­gis­ter Ar­ti­um. Then he en­te­red the Car­thu­si­an Or­der and be­gan to wri­te his ma­gnum opus, the Mar­ga­ri­ta phi­lo­so­phi­ca, which he al­re­a­dy com­ple­ted in 1496, se­ven ye­ars be­fo­re its print was pu­blished. From 1503 to short­ly be­fo­re his de­ath in 1525 he was Pri­or at the Car­thu­si­an mo­nas­tery in Frei­burg. Reisch’s Mar­ga­ri­ta phi­lo­so­phi­ca re­pres­ents the first en­cy­clo­pe­dia of Ger­ma­ny and was the aut­ho­ri­ta­ti­ve text­book in all uni­ver­si­ties th­roug­hout the 16th cen­tu­ry. The aut­hor’s know­ledge was so broad and pro­found…[]
Stimmbildung und Stimmstörungen
Exzerpt1.270 / ~3 Bakip Bischofshofen Die mensch­li­che Stim­me Die mensch­li­che Stim­me ist das schöns­te Mu­sik­in­stru­ment. Es ist das äl­tes­te und des Men­schen ur­ei­gens­tes In­stru­ment. Be­vor der Mensch ein In­stru­ment er­lernt kann er sin­gen. Um die mensch­li­che Stim­me zum Klin­gen zu brin­gen, müs­sen drei Kör­per­funk­tio­nen zu­sam­men­wir­ken. At­mung Die Lun­ge ist der mensch­li­che „Blas­balg“. Rich­ti­ge At­mung ist im­mer wich­tig beim Spre­chen und Sin­gen! (90% der…[]
Robert Alexander Schumann - Sinfonie Nr.3 ES-Dur op.97 „Rheinische Sinfonie“
Handout902 / ~ Albert-Ludwigs Universität Freiburg Ro­bert Alex­an­der Schu­mann - Sin­fo­nie Nr.3 ES-Dur op.97 „Rhei­ni­sche Sin­fo­nie“ Ro­bert Alex­an­der Schu­mann Wur­de am 8. Ju­ni 1810 in Zwi­ckau ge­bo­ren Er­hielt mit sie­ben Jah­ren Kla­vier­un­ter­richt Nach der Schu­le mach­te er 1828 ein Ju­ra Stu­di­um in Leip­zig wo er auf Fried­rich Wieck trifft der ihn zur Mu­sik lei­tet Fried­rich Wieck (Mu­sik­päd­ago­ge) bil­det ihn am Kla­vier aus, was Schu­mann zu ei­nem ta­len­tier­ten Spie­ler macht…[]
Die Thälmann-Kolonne: Analyse und Interpretation eines politischen Liedes
Interpretation666 / ~2 Gymnasium Berlin Wölfl Grund­kurs Mu­sik 27.03.2015 Die Thäl­mann-Ko­lon­ne – Ana­ly­se und In­ter­pre­ta­ti­on ei­nes po­li­ti­schen Lie­des „Die Thäl­mann-Ko­lon­ne“ oder auch „Spa­ni­ens Him­mel“ ist ein Kampf­lied des spa­ni­schen Bür­ger­kriegs (1936-1939), kom­po­niert von dem deut­schen Kom­po­nis­ten und Di­ri­gen­ten Paul Des­sau im fran­zö­si­schen Exil 1936, und steht in G-Dur. Der Text stammt von Gud­run Ka­bisch (Pseud­onym: Karl Ernst), Paul Des­saus…[]
Musikanalyse Introduktion „La serva padrona“ von Giovanni Battista Pergolesi
Interpretation759 / ~2 Reclam-Gymnasium Leipzig Ana­ly­se In­tro­duk­ti­on „La ser­va pa­dro­na“ Die In­tro­duk­ti­on des Stü­ckes „La ser­va pa­dro­na“ von Gio­van­ni Bat­tis­ta Per­go­le­si ist der ers­te Teil die­ses drei­tei­li­gen In­ter­mez­zos. Sie be­schreibt die den Är­ger und die Un­zu­frie­den­heit von Uber­to über Ser­pi­na, sei­ne Magd. Das Stück steht in ei­nem 4/4 Takt und in der Ton­art B-Dur. Als Tem­po ist Al­le­gro an­ge­ge­ben. Zu Be­ginn (T. 1-6) gibt es ein Vor­spiel des real­tiv klei­nen Or­ches­ters,…[]
Musikhistorische Entwicklungen 2 (Italienische Trecentomusik, Frankoflämische Schule, Madrigal, Intermedien und Oper, Barock)
Mitschrift2.929 / ~12 Karl-Franzens-Universität Graz - KFU Mu­sik­his­to­ri­sche Ent­wick­lun­gen 2 Ita­lie­ni­sche Tre­cen­to­mu­sik, Fran­ko­flä­mi­sche Schu­le, Ma­dri­gal, In­ter­me­di­en und Oper, Ba­rock Ita­lie­ni­sche Tre­cen­to­mu­sik: eli­tä­rer Krei­se, mehr­stim­mig, auch no­tiert – Bo­lo­gna, Mo­de­na, Mila­no, Firen­ze Aus De­ca­me­ro­ne wich­ti­ge In­fos über Mu­sik (Bal­la­den­auf­füh­run­­gen) Haupt­quel­le: Squar­cial­upi-Co­dex (Ma­dri­gal, Bal­la­ta, Cac­cia) Ma­dri­gal (ma­tri­ca­l­is, von der Mut­ter):…[]
Der US-Jazztrompeters Chet Baker: Sein Leben
Referat932 / ~ Kantonsschule Stadelhofen Ches­ney Hen­ry Bak­er Jr., al­sChet Bak­er be­kannt, wur­de am 23. De­zem­ber 1929 in Yale, Okla­hom­age­bo­ren und starb am 13. Mai 1988 in Ams­ter­dam. Er war Jazz­mu­si­ker(Tromp­e­te, Flü­gel­horn), Sän­ger und Kom­po­nist. Bak­er kenn­te sich in­vie­len Rich­tun­gen des Jazz aus. Er spiel­te viel in Rich­tung Swing und­Be­pop, den eher mo­der­ne­ren Jaz­z­ar­ten, aber haupt­säch­lich Cool Jazz.Es gibt nur we­nig selbst kom­po­nier­te Stü­cke von…[]
Ãœbemethoden und Tipps zum Erlenen eines Liedes vorstellen: Dear Mr. President von Alecia Moore
Referat560 / ~ BORG Salzburg Das be­rühm­te Lied Dear Mr Pre­si­dent ist ein Pro­test­song, ge­schrie­ben von Ale­cia Moo­re. Ich ha­be mich in der letz­ten Zeit sehr in­ten­siv mit die­sem Lied be­fasst und wer­de euch heu­te ein paar ver­schie­de­ne Ãœbeme­tho­den und Tipps zum Er­le­nen ei­nes Lie­des vor­stel­len. Es gibt un­glaub­lich vie­le Stra­te­gien und Tricks sich ein Lied ein­zu­ler­nen, doch ich ha­be euch heu­te je­ne Me­tho­den her­aus­ge­sucht mit wel­cher ich am liebs­ten…[]
Der Barbier von Sevilla von „Gioachino Rossini“ und Frühlingslied – Felix Mendelssohn Bartholdy
Vortrag1.707 / ~13 Gymnasium Oberwil, Basel-Land Zwei Mu­sik­vor­trä­ge ueber­Der Bar­bier von Se­vil­la von „Gioa­chi­no Ros­si­ni“ (1792 – 1868) Der Kom­po­nist wird vor­ge­stellt. Das Lied/Stück wur­de ana­ly­siert und in­ter­pre­tiert. da­zu Hand­out und No­ten und Quel­len­und­Früh­ling­s­lied – Fe­lix Men­dels­sohn Bar­thol­dy Der Kom­po­nist wird vor­ge­stellt. Das Lied/Stück wur­de ana­ly­siert und in­ter­pre­tiert. da­zu Hand­out Der Bar­bier von Se­vil­la von „Gioa­chi­no Ros­si­ni“ (1792…[]
Vom ekphrastischen Verwirrspiel zum Lehrstück musikalischer Selbstfindung. E.T.A. Hoffmanns Musikernovelle Die Fermate
Zulassungsarbeit4.955 / ~21 Universität Leipzig Vom ek­phras­ti­schen Ver­wirr­spiel zum Lehr­stück mu­si­ka­li­scher Selbst­fin­dung E.T.A. Hoff­manns Mu­si­ker­no­vel­le Die Fer­ma­te In­halts­ver­zeich­nis 1. Vor­be­mer­kung 1 2. Haupt­teil 2 2.1 Das Aus­gangs­me­di­um 2 2.2 Die Hand­lung der No­vel­le 4 2.3 Vom Bild zum Text: Die Ek­phra­se 7 2.4 Frau­en­bil­der und das Phan­tas­ma 8 2.5 Se­xua­li­tät und Vir­tuo­si­tät 11 2.6 Mu­si­ka­li­sche Aspek­te I: Der Opern­streit 14 2.7 Mu­si­ka­li­sche Aspek­te II:…[]
Die klassiche Musik: Referat und Zusammenfassung
Zusammenfassung1.035 / ~6 Albert-Martmöller-Gymnasium Witten · Alte Musik (vor 1750) Ø Umfasst „M­usik des Mittelal­tersR­20­, „R­enaissan­ce­mu­sik̶­0; und „B­arockmus­ik­&#­8220; Ø Antike Musik gehört nicht dazu Ø Vor allem historis­che Instrume­nte Ø Die „s­chwierig­st­e&­#8220; klassisc­he Musik, da sie viel Instrume­ntenkund­e,­ Spielwei­se und Stimmens­ysteme abverlan­gt Ø Untersch­eidung in Ars Antiqua und Ars Nova seit 1320…[]
Paypal Logo
&Öuml;kostrom Logo
| | | | |

_ 2 - Cached Page: Tuesday 19th of March 2024 05:24:58 PM